Nachlese
Digitale Transformation – oder: "Man muss sich trauen!"
Lehr-/Lernkonferenz am 9. Oktober 2025
in Leinfelden-Echterdingen (bei Stuttgart)
Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms "Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und des Stifterverbandes
Nach der erfolgreichen ersten Förderphase des Programms und einer großen Lehr-/Lernkonferenz im Jahr 2023 konnten im Förderzeitraum von September 2024 bis November 2025 erneut Tandem-Fellowships vergeben werden. Insgesamt 19 innovative Projekte zur digitalen Transformation von Lehr- und Prüfungsformaten sowie von zukunftsfähigen Dialogformaten zum Austausch über digitale Lehr- und Prüfungsformaten sind in verschiedenen Phasen der Umsetzung.
Die diesjährige Lehr-/Lernkonferenz präsentierte diese sowie weitere Projekte zur Digitalisierung der Hochschullehre in Baden-Württemberg, bot Raum zum Austausch und zur Vernetzung und soll den Transfer von Good Practices anregen. Sie fand in Kooperation mit dem Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) und den Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg e.V. (HAW BW e.V.) statt und war offen für alle, die sich mit Innovationen in der Hochschullehre beschäftigen.
ist Programmmanagerin im Bereich "Programm und Förderung" im Stifterverband.
T 0201 8401-282
ist Assistentin im Bereich "Programm und Förderung" im Stifterverband.
T 0201 8401-370